Wettervorhersage für die Zugspitze
Die Zugspitze ist mit 2962 m der höchste Berg Deutschlands. In der 1900 eingeweihten meteorologischen Station und der Forschungsstation Schneefernerhaus werden hauptsächlich Klimaforschungen betrieben. Auf der Zugspitze befindet sich gleichzeitig auch Deutschlands höchst gelegene Wetterstation. Auf die Zugspitze führen gleich 3 Bergbahnen. An den Flanken der Zugspitze befinden sich drei Gletscher, darunter die beiden größten Deutschlands. Hier ist ganzjährig Wintersport möglich. Die aktuelle Schneehöhe auf der Zugspitze beträgt 0 cm
Wettervorhersage für die Zugspitze
Die aktuelle Drei-Tage-Wettervorhersage für die Zugspitze. Neben einer Zehn-Tages-Wettervorhersage für Deutschlands höchsten Berg steht eine stundengenaue Wettervorhersage für die nächsten 24 Stunden zur Verfügung.
Aktuell
8° C
∅ Wind: km/h
Regen 1h: 75 mm
|
Heute
4° C
14° C
∅ Wind: 11 km/h
Niederschlag: mm
 Regenwahrsch.: 0 %
 06:51 Uhr
 19:30 Uhr
|
Donnerstag
4° C
12° C
∅ Wind: 10 km/h
Niederschlag: mm
 Regenwahrsch.: 40 %
 06:53 Uhr
 19:28 Uhr
|
Freitag
1° C
5° C
∅ Wind: 8 km/h
Niederschlag: mm
 Regenwahrsch.: 90 %
 06:54 Uhr
 19:26 Uhr
|
Samstag
0° C
3° C
∅ Wind: 11 km/h
Niederschlag: mm
 Regenwahrsch.: 80 %
 06:55 Uhr
 19:24 Uhr
|
Letzte Aktualisierung der Wetterdaten der Zugspitze: 01.01.1970 um 00:26 Uhr
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Dämmerung auf der Zugspitze
Sonnenaufgang auf der Zugspitze ist am heutigen um 06:51 Uhr. Es wird aber schon lange vorher hell. Bereits um 06:20 Uhr fängt es an zu dämmern und man kann gut sehen. Um 19:30 Uhr verschwindet die Sonne wieder hinter dem Horizont der Alpen. Die Abenddämmerung endet auf der Zugspitze dann um 20:01 Uhr. Der Mond geht heute um Uhr im Osten der Zugspitze auf. Gegen Uhr steht der Mond dann im Zenit. Um Uhr geht der Mond dann wieder im Westen der Zugspitze unter.
Vorhersage für Zugspitze
Der Mittwoch bietet die besten meterologischen Voraussetzungen für Unternehmungen im Freien. Nachts können die Temperaturen in Zugspitze auf 4° C. fallen, so daß sie bei Unternehmungen im Freien unbedingt an geeignete, wärmende Kleidung denken sollten Erst im Laufe des Mittwochs steigen die Temperaturen auf 14° Celsius. Am Mittwoch weht im Raum Zugspitze eine schwache Brise. Es es ist lediglich mit Windgeschwindigkeiten von 11 km/h zu rechnen. Der Wind ist im Gesicht spürbar. Eine Wetterveränderung in Zugspitze ist erst am Donnerstag zu erwarten.
Das Klima auf der Zugspitze
 |
|
Das Klima auf der Zugspitze ist sehr rauh. Die tiefste jemals gemessene Temperatur betrug am 14. Februar 1940 -35,6 °Celsius, die heftigste Sturmböe am 12. Juni 1985 erreichte mit 335 km/h den höchsten jemals dort gemessenen Geschwindigkeitswert. Auf der Zugspitze liegt ganzjährig Schnee, so daß Winterspot problemlos möglich ist. Während die aktuelle Schneehöhe 0 cm beträgt, betrug die höchste Schneedecke im April des Jahres 1944 insgesamt 830 cm. Die Zugspitze ist das erste größere Hindernis für die in diesem Bereich typischen Westwinde. Es kommt daher in diesem Bereich zu einem Stau des Wetters (Nordstau der Alpen). Das 2962 m hohe Zugspitzmassiv staut nördlich die feuchten Luftmassen, was in der Folge zu intensiven Niederschlägen führt. Gleichzeitig schirmt das Bergmassiv die südlich gelegenen Alpenregionen gegen Niederschläge ab. Genauso typisch, wie das Phänomen des Nordstaus sind für die Zugspitzregion die Föhn Wtterlagen, die durchschnittlich an 60 Tagen im Jahr auftreten. Dabei strömen trockene und warme Luftmassen von Süden nach Norden und können sogar im Winter für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgen. Trotzdem herrscht auf der Zugspitze aufgrund der extremen Höhenlage an durcvhschnittlich 310 Tagen jährlich Frost.
Wettervorhersage für Nachbarorte rund um das Zugspitzmassiv
Sie suchen die Wettervorhersage einen Ort der in der Nähe der Zugspitze liegt? Hier finden Sie Die Wetterprognosen für Orte rund um das Zugspitzmassiv. Sollte ihr gesuchter Ort nicht dabei sein, nutzen Sie bitte die Suche über die Postleitzahlen.
Wettervorhersage für Garmisch-Partenkirchen an der Zugspitze als Widget für Ihre Homepage
Sie können die Wettervorhersage für Garmisch-Partenkirchen am Fusse des Zugspitzmassivs kostenlos in ihre Homepage integrieren. Eine Anmeldung, oder Registrierung ist nicht erforderlich. Fügen Sie einfach den nachfolgenden Code für ihren Ort in Zugspitze an der Stelle in den Quellcode ihrer Website ein., an der diese Wettervorhersage erscheinen soll.
Ein Beispiel für das Widget mit dem Wetter von Garmisch-Partenkirchen an der Zugspitze finden sie unten.
Tipp: Mit unserem Homepage Wettervorhersage Tool können sie das Aussehen und die Daten der Wettervorhersage individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.